Blog Feldrandwissen

Autonomie Minimalismus Frugalismus

Autonomie Minimalismus Frugalismus

Mit Minimalismus und Frugalismus lässt sich Autonomie fördern. Minimalismus und Frugalismus sind Synonyme für ein sparsames, Ressourcen schonendes Leben. Es werden nur Dinge gekauft oder konsumiert, die wirklich nötig sind. Nicht weil etwas gut aussieht oder man...

mehr lesen
Systemische Forschung

Systemische Forschung

Systemische Forschung Systemisch Forschung zu konzipieren sollte eigentlich absolut normal sein, weil gerade die systemische Perspektive den Beobachter, hier den Forscher, auch einmal thematisiert. Ganz so einfach ist es aber nicht. Gerade in den großen amerikanischen...

mehr lesen
Angst

Angst

Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Angst - Sörensen verkörpert sie im Film Angst ist nicht nur ein alltägliches Phänomen. Es begleitet manche Menschen als ein tiefes unterschwelliges Phänomen, das sich ohne konkrete Anlässe zeigen kann. Natürlich gibt es...

mehr lesen
Wie gehst Du mit persönlichen Grenzen um?

Wie gehst Du mit persönlichen Grenzen um?

Lernen mit systemischer Transaktionsanalyse Wo liegen Deine persönlichen Grenzen? Wie gehen wir Menschen allgemein mit Grenzen um? Sie lernen das Thema Grenzen von unterschiedlichen. Perspektiven zu betrachten und werden auch auf Ihre persönlichen Grenzen aufmerksam....

mehr lesen
Resilienz in der Gesellschaft

Resilienz in der Gesellschaft

Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Auch Ökonomen haben das Konzept Resilienz für sich entdeckt. Markus Brunnermeier, der Princeton-Professor, hat ein Buch "Die Resiliente Gesellschaft" geschrieben. Es ist eine Buch mit vielen Aspekten und Impulsen, wie man...

mehr lesen

Wald – Auflösung

Meine Frage aus dem früheren Video hat sich aufgelöst. Es geht um Forstwirtschaft. Die stolzen Bäume liegen nun entastet und aufgereiht für den Abtransport bereit. Der Waldweg ist planiert, damit der große Sattelschlepper kommen kann, um sie abzuholen. Meine...

mehr lesen