Der resiliente Mensch lässt sich in fünf Perspektiven beschreiben Der Vorsitzende des Deutschen Resilienzzentrums Raffael Kalisch ringt in seinem Buch „Der resiliente Mensch“ (Kalisch, 2017) am Anfang regelrecht mit den verschiedensten Definitionen. So zitiert er die...
Die Führungskraft als Coach – Pro und Kontra Was sollte man beachten. Fünf Argumente: Rollenkonflikt: Die zentrale Aufgabe des Vorgesetzten ist die Leistungsmanagerrolle. Hinzu kommt eine weitere, die seit den 1990er-Jahren zunehmend wichtiger geworden ist:...
Nähert sich der Crash des Kapitalismus? Die Bankenpleiten in den USA und in der Schweiz bringen die Märkte in Panik. Eine Ikone des Kapitalismus und des Geldes verschwindet mit der Credit Suisse, von der Bildfläche. Die Share holder verlieren ihr Kapital, die Manager...
Eltern-Ich und Kind-Ich: Wie passt da ein Erwachsenen-Ich dazwischen? In „Eltern-Ich und Kind-Ich: Wie passt da ein Erwachsenen-Ich dazwischen?“ lernen SIE zum inneren Team und seinen Ichzuständen. Eltern-Ich und Kind-Ich:Wie passt da ein Erwachsenen-Ich...
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Laufend werden wir zu bestimmten Rollen eingeladen. Aber geht es nicht darum, aus der Rolle zu fallen selbstbewusst zu kommunizieren?Transaktionen auf Rollenebene, in der parallelen, gekreuzten und doppelbödigen Form,...