Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Veränderungen im Lesen und Lernen In "Veränderung im Lesen und Lernen" blicken sie aktuell auf die Natur und einige Veränderungen in der Praxis von Lesen und Lernen. Die neue Jahreszeit, der Winter, ist da....
Blog Feldrandwissen
Vermeide Privates! Schutz vor Narzisst:innen im Arbeitsleben
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Narzisst:innen im Arbeitsleben In "Vermeide Privates! Schutz vor Narzissten im Arbeitsleben" lernen Sie, was Sie im Arbeitsleben gegenüber Narzissten zu beachten haben. Wenn es um Narzissmus geht, werden meistens Beispiele...
Wie ein Wunder geschieht – Coachingtool 15
Coachingtools aus der systemischen Transaktionsanalyse Die Wunderfrage In "Wie ein Wunder geschieht - Coachingtool 15" lernen sie die Wunderfrage kennen, die im lösungsorientierten Coaching eine große Rolle spielt.Die Wunderfrage ist ein sprichwörtlich wundervolles...
Warum es heute so viel Verlust gibt …..
Verluste Verlust ist ein Thema, das heute viele betrifft. Heute ergibt sich viel Verlust, obwohl der Wohlstand wenigstens in unseren Breiten nie so hoch war. Andreas Reckwitz meint in einem Aufsatz, dass es heute eine "Verlustpotenzierung" gibt, weil aufgrund der...
Liebe oder Freundschaft – nein N wie Nutzen
In "Liebe oder Freundschaft - nein N wie Nutzen" wird ein weiteres Stichwort narzisstischer Beziehungsmuster aufgezeigt. Es gibt bedeutend mehr Narzisst:innen, als man gemeinhin denkt. Hinzu kommt eine stetige Zunahme des Narzissmus in der Gesellschaft. N wie Nutzen...
Transaktionsanalyse auf Reisen – „Kunststück Führung“
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse In "Transaktionsanalyse auf Reisen - "Kunststück Führung"" ein kleiner Transaktionsanalkyse- und Reisebericht aus Österreich Interessantes Lernen auf der Reise in Österreich. Kongress der Österreichischen...
Narzissmus J wie Judging
In "Narzissmus J wie Judging" das A bis Z und hier Judging, das ständige Beurteilen und Bewerten der anderen. Judging ist das immer während Urteile fällen. Ständig wird alles beurteilt, Daumen hoch und vor allem ganz viel Daumen runter. Beispiel für Narzissmus im...
Narzissmus H wie Hochintensiv
Der Begriff narzisstische Hochintensität In "Narzissmus H wie Hochintensiv" erfahren sie etwas über die hohe Gefühlsintensität in narzisstischen Mustern.Narzisstische Muster zwischen Menschen zeichnen sich durch hohe Gefühlsintensität aus. Der Narzisst kann nicht in...
Narzissmus G wie Gaslighting
Der Begriff Gaslighting im Narzissmus In "Narzissmus G wie Gaslighting" lernen Sie über diese Kommunikationsform, die anderen die Realitätswahrnehmung abspricht. Gaslighting ist das kontinuierliche Infragestellen der Realitätswahrnehmung des anderen. Es ist das...
Narzissmus F wie Freude
In "Narzissmus F wie Freude" erfahren Sie, wie Narzissten mit dem Thema Freude umgehen. Menschen mit narzisstischen Mustern können nicht gut Freude empfinden. Gerade wenn es mit anderen Menschen zu tun hat, fällt Ihnen das sehr schwer. Sie können sich nicht in andere...
Narzissmus E wie Empathie
In "Narzissmus E wie Empathie" erfahre Sie, warum Narzissten zu Empathie nicht fähigsin, dies manchmal aber angelernt zeigen.Empathie bedeutet, sich in die andere Person Hineinversetzen und entsprechend mitfühlen zu können. Es ist eine durchaus komplexe Fähigkeit....
Zukunft – neues Buch von Florence Gaub 2
In "Zukunft - neues Buch von Florence Gaub" erfahren Sie etwas über die Differenziertheit der Zukunft und praktisches Umgehen damit. In ihrem neuen Buch "Zukunft - eine Bedienungsanleitung" führt Florence Gaub sehr interessante Gedanken zum Thema Zukunft auf. Der...
Die 3 P’s – Permission, Protection & Potency
Ursprung der 3 P's Permission Protection Potency In "Die 3 P's - Permission, Protection & Potency" kurz etwas zum Konzept und dann der Originaltext von Pet Crossman, der sich allerdings nur auf den ersten beiden P' s bezieht. Das habe ich auch in einer Frage im...
Zukunft – neues Buch von Florence Gaub – 1
Im ersten short etwas zum Praktischen im Buch von Florence Gaub "Zukunft - eine Bedienungsanleitung". Denn das neue Buch enthält durchaus Praktisches. Die Vorgehensweise des Fragebogens zur Betrachtung und Änderung von Zukunftsgedanken ist allerdings durchaus aus dem...
Merkst Du schon was? Resilienzquadrat – Körper-Geist-Verbindung – Coachingtool 14
In "Resilienzquadrat - Körper-Geist-Verbindung - Coachingtool 14" erfahren Sie die Bedeutung der eigenen Körperschulung. Die Körper-Geist-Verbindung stellt einen wichtigen Resilienzfaktor dar. Meditation und Achtsamkeit unterstützen hier. Die Körper-Geist-Verbindung...
Welcher Typ bist Du? Enneagramm Typ 4- 6 – Coachingtool 13
In "Welcher Typ bist Du? Enneagramm Typ 4- 6 - Coachingtool 13" lernen Sie die Typen 4 bis 6 des Enneagramms kennen. Nun folgen zum Ennagramm also der/die Besondere, der/die Beobachter:in, der/die Zweifleri:in. Der Besondere oder auch tragischer Romantiker ist...
Narzissmus-Test – Acht Punkte, an denen Narzisst:inen zu erkennen sind
In "Narzissmus-Test - Acht Punkte der Narzisst:in" lernst Du acht Punkte, an denen Narzisst:innen zu erkennen sind. 1. Persönliche Eigenschaften, 2. Kommunikationsverhalten, 3. Selbstbewusstsein, 4. Fehler in der Kommunikation, 5. Feedback, 6. Hypothesen über...
Coachingtool 12 – Das Enneagramm im Persönlichkeitscoaching
„Jeder Jeck is anders.“ In "Coachingtool 12 - Das Enneagramm im Persönlichkeitscoaching" lernen Sie das Enneagramm als interessantes Persönlichkeitsmodell kennen. Schon die obige rheinische Lebensweisheit bedeutet, dass jeder Mensch seine Eigenart besitzt....
Coachingtool 11- Hausaufgaben nach Milton Erickson
Coachingausbildung - Tools In "Coachingtool 11 - Hausaufgaben nach Milton Erickson" einige interessante Beispiele des großen Meisters. Hausaufgaben nach Milton Erickson Nicht nur Sprechen, Denken und Fühlen entwickeln uns, sondern auch Bewegung und Handlung ist...
Coachingtool 9: Coachen mit Geschichten
Coachingausbildung In "Coachingtool 9: Coachen mit Geschichten" erfahren Sie klassische Weisheitsgeschichten und moderne Interventionsstories. Coaching ist ein relativ neuer Begriff. Er hat sich letztlich auch deshalb durchgesetzt, weil er Hochleistung suggeriert....