Coachingausbildung Grundlage des Rollenweltenmodells Das Rollenweltenmodell ist ein grundlegendes Modell, um die Selbstorganisation eines Menschen im Leben zu erfassen. Im klassischen Drei-Welten-Modell unterscheidet Bernd Schmid die Privatwelt, die Professionswelt...
Blog Feldrandwissen
Coachingtool 7: Unterschied von Coaching und Therapie
Coachingausbildung Coachingtool 7: Unterschied von Coaching und Therapie In "Coachingtool 7: Unterschied von Coaching und Therapie" erfahren Sie die Unterschiede in Praxis, Beziehung, Theorie und Methode. Coaching und Therapie unterscheiden sich praktisch ganz...
Coachingtool 6 – Coaching von Fachberatung unterscheiden
Coachingausbildung In "Coachingtool 6 - Coaching von Fachberatung unterscheiden" lernen Sie den Unterschied zwischen Coaching und Fachberatung kennen. Coaching und Fachberatung: etwas sehr Unterschiedliches Viele Berater:innen bezeichnen das, was sie tun, als...
Coachingtool 5 – Mindset Entwicklungsoptimismus
Coachingausbildung In "Coachingtool 5 - Mindset Entwicklungsoptimismus" erfahren Sie etwas über eine gute Einstellung in Coachingprozessen. Mindset "walk the talk" Das Mindset, das derjenige, der mit Menschen arbeitet, sich zu eigen gemacht hat, ist sehr entscheidend...
Coachingtool 4 – Das Häusermodell
Coachingausbildung In "Coachingtool 4 - Das Häusermodell" lernen Sie ein Modell, mit dem Sie eine praktische Coachingeinheit gut strukturieren können. Das Häuser-Modell ist eine Visualisierung, mit der im Coaching die Arbeit mit dem Klienten gut nachvollziehbar...
Coachingtool 3: Theorie U hin zur Resilienz
Coachingausbildung In "Coachingtool 3: Theorie U hin zur Resilienz " erfahren Sie Neues über die Theorie U und ihre Nutzung im Coaching. Anmeldung nächste...
Coachingtool 2 – Dialog für Resilienz
Coachingausbildung In "Coachingtool 2 -Dialog für Resilienz" lernen sie eine Methode des Coaching für den 1 zu 1 Kontakt und für Gruppen kennen. Anmeldung zur...
Coachingtool 1 – Problem und Lösungsraum zu Resilienz
Coachingausbildung 2023 In "Tool 1 in der Coachingausbildung Resilienz und Achtsamkeit" kommt ein schönes Tool der Coachingausbildung Resilienz und Achtsamkeit. Anmeldung zur Coachingausbildung:...
Coachingausbildung bei Höher und Mohr – Bildungsurlaub Hessen
Coachingausbildung 2023/24 Die neue Coaschingausbildung 2023/24 mit Schwerpunkt Resilienz und Achtsamkeit von 11. September an in Haus Villigst bei Dortmund lässt sich auch als Bildungsurlaub in Hessen beantragen. Bildungsurlaub bedeutet freie Zeit vom Arbeitgeber zu...
Coachingausbildung Dortmund
Coachingausbildung Die neue Coachingausbildung zu Resilienz und Achtsamkeit beginnt am 15. Januar 2024. Anmeldung: https://mohr-coaching.de/business-coaching-ausbildung/ Inhalt: Die Ausbildung besteht aus sieben Modulen, die über ein Jahr verteilt sind. Es gibt die...
Narzissten: Wie funktionieren sie und ihre Ich-Zustände?
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse In "Narzissten: Wie funktionieren sie und ihre Ich-Zustände?" lernen sie das Zusammenwirken der inneren Ichzustände und die Außenwirkung kennen.Menschen bestehen innerlich aus miteinander interagierenden...
Arbeitsleben und Betriebe als Schule der Demokratie
https://www.youtube.com/watch?v=XyrhRJK_x3A&list=PL0CO5HrsjLJBr_hpTQfJak_1fC5ufGugJ&index=23&t=1023s
Verdeckter Narzissmus
Der verdeckte Narzissmus In "Verdeckter Narzissmus" erfahren Sie wesentliche Gesichtspunkte der Form des Narzissmus, die nicht so schnell sichtbar ist. Das Muster ist nicht sofort zu erkennen. Menschen mit diesem Muster verhalten sich in der Regel unauffällig, sind...
Narzissmus – Horstmann und Mohr im Dialog
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse In "Narzissmus - Horstmann und Mohr im Dialog" geben die beiden ausführlich Einblick in das Phänomen des Narzissmus. Es geht um das Auftreten narzisstischer Muster in Arbeitsfeldern wie Coaching, Beratung und Training. Es...
Gaslighting – Narzissmus – schwarze Pädagogik
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse In "Gaslighting - Narzissmus - schwarze Pädagogik" ein Fallbeispiel aus dem Coaching über beidseitiges Gaslighting. Das Fallbeispiel zu Narzissmus und Gasligting findet zwischen zwei "normalen Leuten" statt. Es ist der so...
Gaslighting – toxisch in Kommunikation und Beziehung
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Gaslighting In "Gaslighting - toxisch in Kommunikation und Beziehung" erfahren Sie über die Realitätsverwirrungstaktik der Narzissten. Gaslighting beschreibt ein Verhalten in Beziehungen, bei dem ein Partner die...
Narcissism in Coaching
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse In "Narcissism in Coaching" lernen Sie Grundlegendes über das Coaching von Narzissmus und deren Charakteristika. Narcissism in Coaching Abstract This short paper will focus on some aspects of coaching managers with...
Narzissmus – Die dunkle Triade 2
Narzissmus - Die dunkle Triade 2 In "Narzissmus - Die dunkle Triade 2" erfahren sie Grundlegendes über dieses menschliche Mindest mit entsprechendem Verhalten. Aber vorab der Disclaimer: es geht hier oft nicht um klinische Störungsbilder, sondern man nennt den Bereich...
Machiavellismus – dunkle Triade 1
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse In "Machiavellismus - dunkle Triade 1" erfahren Sie etwas über diese dunkle Seite von Menschen. Aus den drei Mustern der dunklen Triade also heute der Machiavellisums. Vorab der Disclaimer: es geht hier oft nicht um...
Männlichkeit 2.0 -Sieben Säulen
Maskulinität 2.0 - Was kann das sein? In "Männlichkeit 2.0 -Sieben Säulen" erfahren Sie in sieben Punkten ("Säulen" genannt) eine Vision für Maskulinität und Männlichkeit in der heutigen Zeit. Wenn Männer die traditionellen Werte als Versorger und Beschützer...