Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Wertschätzende Befragung - Appreciative Inquiry untersucht ein Vorgehen auf seine Ressourcen und Fähigkeiten. Manchmal spricht man auch von wertschätzender Erkundung. https://www.youtube.com/watch?v=NCWxZp37fvU&t=85s...
Blog Feldrandwissen
Change oder Transformation, was brauchen Organisationen?
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Change oder Transformation - was brauchen Organisationen? Veränderungsprozesse in Unternehmen und anderen Systemen werden oft mit bestimmten Begriffen belegt. Zwei der häufigsten sind Change und Transformation. Was...
Dialog und Resonanz – Alternative zur Menschine II – Buch zu Yuval Harari –
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Dialog und Resonanz Das Buch "Dialog und Resonanz - Alternative zur Menschine II" - die Antwort auf Yuval Harari - beschreibt wesentliche Ansätze zur zwischenmenschlichen Entwicklung. Zwischenmenschliche Entwicklung ist...
Selbstfindung – Alternative zur Menschine I – Buch zu Yuval Harari
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Das Buch "Selbstfindung - Alternative zur Menschine I" - die Antwort auf Yuval Harari - beschreibt wesentliche Ansätze zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein innerer und äußerer Prozess, der...
Transaktionsanalyse für die Politik – das Buch
Transaktionsanalyse für die Politik - das Buch beschreibt vier Aspekte: politisches Engagement, Kommunikation, politische Abweichung am Bespiel der Corona sowie die Frauenquote in der Wirtschaft. Das politische Engagement wächst ähnlich wie das...
„Buba“ und das Skript der Transaktionsanalyse
Einer der besten deutschen Schauspieler verkörpert die Skripttheorie der Transaktionsanalyse "Buba" und Skripttheorie der Transaktionsanalyse: Filme können psychologische Sachverhalte sehr eindrücklich aufzeigen. Der Film zeigt in hervorragender Veranschaulichung das...
Organisationsrevolution – Agiles Arbeiten für die Praxis
Günther Mohr, Hofheim bei Frankfurt Das Buch "Organisationsrevolution - Agiles Arbeiten für die Praxis" stellt agile Konzepte vor. Vertreten sind Frederic Laloux mit seinem "Reinventing organizations" und Brian Robertson mit "Holacracy". Ideen zum Agile Coach wie auch...
Effektivität von Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse
Günther Mohr, Hofheim bei Frankfurt Effektivität von Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Deutsch: Forschung zum Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse belegt die Wirksamkeit der Methode. Der Artikel beschriebt die Forschung zu einem Coachingprojekt in...
Transaktionsanalyse – Psychologische Spieltheorie – Dramadreieck – Mohr´s TA-TAlk Nr. 22
Günther MOHR. Hofheim bei Frankfurt Psychologische Spieltheorie und Dramadreieck helfen aktuelle Zusammenhänge der Politik zu analysieren. Die psychologische Spieltheorie betrachtet Muster zwischen Menschen, in denen sie ohne genaue Bewusstheit hineingeraten, man...
Transaktionsanalyse: Autonomie für Generation Z – Mohr´s TA-Talk Nr. 20
Autonomie ist ein Kern- und Zielbegriff in der Transaktionsanalyse. Ging es bisher dabei sehr stark um Befreiung von elterlichen einschränkenden Botschaften, so erscheinen heute und insbesondere für die heranwachsenden Generationen andere Perspektiven zu Autonomie...
Die zwei typischen Fehler in Konflikt und Kommunikation
Günther MOHR, Hofheim bei Frankfurt Die 2 typischen Fehler in Konflikt und Kommunikation - Typisch - Du / Mann / Frau,....,"Psychologisieren" und "Soziologisieren" Oft werden in der Kommunikation oder im Konflikt Zuschreibungen vorgenommen. Dabei gibt es zwei Typen,...
Mindset – Bezugsrahmen – TA – TAlk Nr. 7
Günther Mohr, Hofheim bei Frankfurt Mindset - Bezugsrahmen - Einstellung zur Welt Menschen gehen durch die Welt mit ihrem eigenen persönlichen Wahrnehmungsfilter. Selektive Wahrnehmung und Ausblendung von Informationen und Möglichkeiten kennzeichnen den Bezugsrahmen. ...
Psychologische Spiele Teil 1 – Mohrs TA-TAlk Nr. 4
Günther Mohr, Hofheim / Frankfurt Psychologische Spiele Teil 1 - Mohrs TA-TAlk Nr. 4: Günther Mohr erklärt die Transaktionsanalyse vor allem für die Anwendung im Coaching und in Organisationen. Sie erhalten langfristigen Mehrwert. Die psychologische Spieltheorie...
Storytelling – Coaching mit Geschichten
Sie verfahren etwas über das Coaching mittels Geschichten. Klassiker aus dem Zen, von den Sufis und aus Advaita werden vorgestellt. ZEN-SUFIS-ADVAITA_1Txt
Aufmerksamkeit – das kostbarste Gut des Menschen
Aufmerksamkeit ist kostbarste Gut des Menschen, so der Philosoph Wilhelm Schmid. Auch für den Alltag, für unser Leben oder auch für die Wirtschaft ist es eine herausragende Orientierungsgröße. Dort, wo Aufmerksamkeit ist, findet überhaupt Wirklichkeit statt. Dort, wo...
Peaky blinders Coaching durch Netflix
Günther Mohr, Hofheim/Frankfurt Peaky blinders Coaching durch Netflix In meiner Filmreihe stelle ich die Peaky Blinders vor, eine Netflix-Serie, die ursprünglich eine Fernsehserie der BBC war. Es geht um eine Gang aus der Zeit kurz nach dem ersten Weltkrieg in...
Kapitalismus I – Marktwirtschaft, Privateigentum, Wettbewerb
Kapitalismus" wird oft als ein negativ belegter Begleiter in unserem Leben angesehen. Dabei ist er tatsächlich erst einmal in verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich ausgestaltet und zudem noch durch sehr viele regulative Eingriffe des Staates deutlich geregelt. ...
Systemische Wirtschaftsanalyse – das Buch
Günther Mohr, Hofheim bei Frankfurt Systemische Wirtschaftsanalyse Das Buch Systemische Wirtschaftsanalyse beschreibt systematisch Antworten zu Fragen der Wirtschaft wie Shareholdervalue, Resilienz, Nachhaltigkeit, bedingungsloses Grundeinkommen und...
Tod des „deutschen“ Antreibers „Streng Dich an“ ?
Tod des "deutschen" Antreibers "Streng Dich an" ? Der Streng' Dich an - Antreiber ist einer der fünf klassischen Antreiber. Der "deutsche" Antreiber. Aber ist er heute noch interessant? Wird er noch gelebt? War es nicht nur ein Zeitphänomen oder...
Ichzustände (Ego states) – Mohrs TA-TAlk Nr. 3: Wer bin ich und wenn ja wieviele?
Ichzustände (Ego states) - Mohrs TA-TAlk Nr. 3: Wer bin ich und wenn ja wieviele? https://youtu.be/bkyzYAKFBsE Ego states (Ichzustände) bezeichnen das Zusammenspiel unserer Teilpersönlichkeiten. Die berühmte Frage "Wer bin ich und wenn ja wieviele?" bildet für...