März 15, 2023 | Aktuelles, Blog Feldrandwissen
Systemische Forschung Systemisch Forschung zu konzipieren sollte eigentlich absolut normal sein, weil gerade die systemische Perspektive den Beobachter, hier den Forscher, auch einmal thematisiert. Ganz so einfach ist es aber nicht. Gerade in den großen amerikanischen...
März 13, 2023 | Aktuelles, Blog Feldrandwissen
Fünf Faktoren für Resilienz von Organisationen – Wie lassen sich Erkenntnisse der Resilienzforschung auf größere Aggregate wie Organisationen übertragen? Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Organisationen sind Humansysteme, die entstehen, wenn Menschen...
März 10, 2023 | Aktuelles, Blog Feldrandwissen
(aus Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse Info 1/17, S.28-30) Die Zukunft des Zusammenwirkens – systemische Transaktionsanalyse Zurzeit sieht sie etwas düster aus, die Zukunft. Der Kitsch ist dabei, die Macht zu übernehmen, wie es der...
März 8, 2023 | Aktuelles, Blog Feldrandwissen
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse „Rente – Ruhestand und das Bedürfnis nach Struktur“ berichtet über den Übergang zur Rente im Alter, die Veränderung der Struktur, die sich darin als persönliche Herausforderung äußert. Übergänge fordern...
März 5, 2023 | Aktuelles, Blog Feldrandwissen
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Coaching mit Bildern In Coaching mit Bildern geht es um den Einsatz von Bildern. Jasmin Messerschmidt hat dies mit Bezug auf ZRM gut beschrieben. Sie hat in komprimierter Form ein Buch über den Einsatz von Bildmaterialien...
März 1, 2023 | Aktuelles, Blog Feldrandwissen
Coaching mit systemischer Transaktionsanalyse Ernährung und Weizen-Autonomie Sie erfahren in Abnehmen und Fitness mit Transaktionsanalyse 5: Weizen-Autonomie etwas über Ernährung und Autonomie. Autonomie ist das, was man braucht, wenn man abnehmen will. Der...