Coachingausbildung

In „Coachingtool 2 -Dialog für Resilienz“ lernen sie eine Methode des Coaching für den 1 zu 1 Kontakt und für Gruppen kennen.

Anmeldung zur Coachingausbildung: https://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/cmc-coaching-weiterbildung-2023-09-11-100000-4142/

Coachingausbildung Resilienz und Achtsamkeit – die ersten fünf Kernfähigkeiten des Dialogs

1. Eine lernende Haltung verkörpern: offen und neugierig sein

2. Radikaler Respekt: Respekt gegenüber den Meinungen, Geschichten, Perspektiven der anderen, aber auch sich selbst, den Empfindungen, Gefühlen, Möglichkeiten und Grenzen gegenüber, denn alles das hat eine wertvolle Funktion

3. Offenheit: eigene lange gehegte, vertraute Annahmen und Konzepte infrage stellen zu können und die Bereitschaft, das, was andere sagen, mit vorbehaltloser Offenheit aufzunehmen

4. Sprich von Herzen: sich kurz fassen und nur das sagen, was tatsächlich am Herzen liegt: authentisch und wahrhaftig sprechen statt zu brillieren, zu theoretisieren, recht zu haben, einen Vortrag zu halten usw.

5. Zuhören: dem anderen so vorbehaltlos zu lauschen, wie nur möglich: mit empathischer Zugewandtheit, ohne schon (besser) zu wissen und vorschnell zu urteilen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Coachingausbildung Resilienz und Achtsamkeit – die zweiten fünf Kernfähigkeiten des Dialogs

6. Verlangsamung: Schweigen zulassen

7. Annahmen und Bewertungen suspendieren: Die spontanen Reaktionen, Körperempfindungen, Gefühle, eigene Meinungen und Urteile in der Schwebe halten, beobachten und aushalten, den „Autopiloten“ ausschalten, Differenzen ertragen, keine Antworten zu haben

8. Produktives Plädieren statt überzeugen zu wollen: Mitteilen, was zu einer Meinung und Position geführt hat, und andere einladen, sich diese Sichtweise vertraut zu machen; wissen, dass die eigene Sicht der Dinge nur eine mögliche ist und dass es viele andere gleichwertige Perspektiven gibt

9. Eine erkundende Haltung üben: sich die Position des Nicht-Wissens zu eigen machen. Daraus resultieren echtes Interesse an den anderen in Neugier, Achtsamkeit und Bescheidenheit, ebenso interessierte Fragen.

10. Den Beobachter beobachten (Selbstreflexion): sich selbst wahrnehmen, die Geschichte, die Gegenwart, das Gegenwärtige, die Intention usw. einschließen

(Quelle: Höher, F. (2017): Resilienz…..beruhend auf Hartkemeyer, M. & J. F. / Dhority, F. (2001): Miteinander denken. Das Geheimnis des Dialogs. Klett Cotta: Stuttgart.)

In „Coachingtool 2 -Dialog für Resilienz“ lernen sie eine Methode des Coaching für den 1 zu 1 Kontakt und für Gruppen kennen.

Weiteres im Blog Feldrandwissen

https://mohr-coaching.de/kategorie/bl…