Systemische Forschung
Systemisch Forschung zu konzipieren sollte eigentlich absolut normal sein, weil gerade die systemische Perspektive den Beobachter, hier den Forscher, auch einmal thematisiert. Ganz so einfach ist es aber nicht. Gerade in den großen amerikanischen Journals für Management steht das Systemische noch weiter hinter individuumszentrierter Forschung. Die Idee des handelnden Subjektes und seiner großen Bedeutung bleibt im Vordergrund. Auch in erster Linie das Dazwischen“, d.h. die Kommunikationsmuster zu thematisieren, ist dort eher ungewohnt (Tuckermann, 2013, 97ff.), Vielleicht hängt das auch mit der Finanzierung der Forschung etwa durch Drittmittel, ein systemisch sehr relevanter Punkt, zusammen. Denn die Auftraggeber wollen vielleicht stärker Handlungsanweisungen für sich persönlich als dass sie Konstruktionsprinzipien für Organisationen erfahren wollen. Das Systemnische hält eigentlich nichts von einfachen Ursache-Wirkiung-Beziehungen. Entweder sind verschiedenste, oft überhaupt nicht überschaubar viele Faktoren für ein Resultat verantwortlich. Oder es liegt eine Art Driften vor, do dass es überhaupt nicht möglich ist ein Resultat vorherzusehen.
Eine interessante Ausnahme sind sicher Beiträge wie der von Frederik Laloux zu neuen Organisationsformen. Sein Buch „Reinventing organizations“ ist sicher nicht streng wissenschaftlich. Aber er trägt Interessantes zusammen und gerade positive Beispiele für neue Organisationsformen hinein in eine agile Welt.
Im Buch von Ochs und Schweiter (2012) interviewt Matthias Ochs den Dojen der systemischen Theorie in Deutschland, Fritz Simon. Simon ist darin auch etwas skeptisch bezüglich der Forschung. Außerdem sieht er keine radikale Notwendigkeit der empirischen Überprüfung von Theorie, eta von Luhmanns Systemtheorie. Theorie muss für ihn logisch und widerspruchsfrei sein. Das ist sein Kriterium für gute Theorie. Ob die empirische Überprüfung praktisch möglich ist, ist dann eine zweite Frage.
Ich habe selbst einmal eine Studie gemacht mit dem Titel „Systemisch-transaktionsanalytisches Coaching“. https://www.researchgate.net/publication/321116726_Systemic_Transactional_Analysis_Coaching_A_study_of_effective_conditions_consequences_and_effects_on_organisational_culture
Literatur:
Laloux, F. (2015): Reinventing organizations,…….
Ochs, M. Und Schweitzer, J. (2012): Handbuch Forschung für Systemiker, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
Tuckermann, H. (2013): Einführung in die systemische Organisationsforschung, Heidelberg: Carl Auer.
Mehr im Blog Feldrandwissen: https://mohr-coaching.de/kategorie/blog-feldrandwissen/