Feldwissen
Der Kapitalismus II (Coronazeit)
Kapitalismus I
Begeisterung für Transaktionsanalyse
Corona-Leugnung = interessante Abwertung
Ruhrgebiet statt Seychellen
Malediven oder Taunus
Zen für den Alltag
Wirtschaft Psychologie Megatrends
Punkt Punkt Komma Strich
Häusermodell
Wie ist die Welt?
Entwicklungsoptimismus
Sich Ziele setzen
Corona im Herbst
https://youtu.be/vxUdYhfRki0
Machtspiele
Stiegler, R. (2020): Warum uns der Klimawandel an innere Grenzen bringt…. Freiburg: arbor.
Im Buch wird auf die persönliche Reaktion auf den Klimawandel angesprochen. Richard Stiegler beschreibt dazu zunächst einige Aspekte des Klimawandels. Dann kommt er zu den Ursachen und sieht dabei sehr stark die menschliche Psyche mit dem daraus resultierenden...
Rezension zu Heller, J. (Hg.) (2019): Resilienz für die VUCA-Welt, Wiesbaden: Springer.
Resilienz für die VUCA-Welt - Individuelle und organisationale Resilienz entwickeln Die These, dass man eine Veränderung der Welt in Richtung von mehr Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA-world oder -Welt) feststellen kann, hat sich in den...
Harbeck, R. (2020): Wer wir sein könnten. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Robert Harbeck schreibt über die Sprache. Anknüpfend an die Verrohung der Sprache, die er vor allem von rechter Seite in der Politik sieht, zeigt er die Bedeutung der Formulierungen auf. Interessanterweise beginnt er mit dem Begriff der romantischen Liebe und wie...
Grüner Kapitalismus
Selbst von konservativer Seite wird der Begriff heute verwendet. Deshalb will ich für die Kerndynamik der Wirtschaft das Wort Kapitalismus verwenden. Der Kapitalismus braucht ständige Verwertung des Kapitals. Es muss angelegt, etwas produziert und dadurch das Kapital vermehrt werden. Karl Marx hat dies in der Formel G-W-G‘ dargestellt: G-eld wird investiert in W-arenproduktion. Daraus entsteht mehr G‘-eld.
Deshalb ist dem Kapitalismus auch grüne Innovationspolitik sehr willkommen. Selbst radikale Schnitte wir der Ausstieg aus der Kernenergie oder der Ausstieg aus dem ohnehin gegenüber Importen aus der Dritten Welt unrentablen Kohleabbau sind ihm sehr willkommen.